Page 29 - Kerbeheft der Bessunger Kerb 2011
P. 29

Festliches Orangeriekonzert
Am Sonntag, dem 25. September 2011, findet um 17 Uhr in der Orangerie ein festliches Konzert mit dem Bessunger Kammerorchester unter der Leitung von Jörg Mangelsdorf statt. Mangelsdorf, Gründer und Leiter des seit 1984 bestehenden Orchesters, legte den Grundstein der jährlich im September stattfindenen Orange- riekonzerte vor 25 Jahren. Diese haben sich im Laufe der Zeit einen festen Platz im Kulturleben sowohl des Stadtteils Bessungen als auch der Stadt Darmstadt und der Region erworben. In Würdigung seiner kulturellen Verdienste wurde Jörg Mangelsdorf mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet.
Zum Abschluss der diesjährigen Bessunger Kerb stehen im Konzert des Bessunger Kammeror- chesters wieder Spitzenwerke von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.
Zwei der heitersten und strahlendsten Werke des Meisters werden im ersten Teil zu hören sein: die „Linzer Sinfonie“ und die Jubelkantate „Exsultate, jubilate“.
Im zweiten Teil des Konzerts und gewissermaßen als krönender Abschluss wird das Klavierkonzert d-moll, KV 466 erklingen, eines der großartigs- ten Instrumentalkonzerte Mozarts.
Die Veranstalter sind sehr froh darüber, dass sie zwei Darmstädter Künstlerinnen von internati- onalem Rang für dieses Konzert gewinnen konn- ten:
K
Die aus Argentinien stammende Pianistin, Prof. Carmen Piazzini und die einer Darmstädter Künstlerfamilie entstammende Sopranistin Eleonore Marguerre.
Mit Blick auf die kulturelle Kontinuität hat Darm- stadts neuer Oberbürgermeister Jochen Partsch die Schirmherrschaft für dieses besonders hoch- karätige Konzert übernommen.
Vorverkauf:
Bessunger Buchladen (Telefon: 315871) Ticketshop Luisencenter (Telefon: 134535)
Trockene oder liebliche Rot- und Weißweine, Eiswein, Winzersekt.
K A M P F
Weingut Hp. & P. Kampf · Langgasse 75 · 55237 Flonheim · TEL (06734) 1626 · Fax 7117 · info@weingut-kampf.de
Weingut
Besuchen Sie uns an unserem Weinstand in der Orangerie. Wir wünschen allen Besuchern fröhliche Stunden auf der Bessunger Kerb.
27


































































































   27   28   29   30   31