Page 41 - Kerbeheft der Bessunger Jubiläumskerb 2013
P. 41

Der Stadtarchivar weiß es genau
Dr. Peter Engels, Chef des Stadtarchivs, tat es ihm gleich und versah seinen historischen Rückblick über die letzten 125 Jahre Stadt- und Bessungen-Geschichte mit humorvol- len Marginalien. Und diese Randbemerkungen, auch noch vorgetragen von einem geborenen Rheinländer und – jetzt kommt’s – wohnhaft im Martinsviertel, gaben den beiden Moderatoren natürlich Anlass, vergnüglich Widerspruch zu leisten.
Die Hessische Spielgemeinschaft sorgte mit ihrer Vorfüh- rung des Einakters „Die Stadt schluckt Lapping“ für weiter- hin beste Stimmung im altehrwürdigen Saal und Jörg Man- gelsdorf mit seinem „Bessunger Kammerorchester“ ver- zückte die Besucher mit „Best of Mozart“. Für Jörg Man- gelsdorf war dies auch relativ einfach, schließlich haben ja die Konzerte in der Orangerie für ihn „Heimspielcharakter“.
Prof. Wörner „schoss den Vogel ab“
Zweifelsohne den „Vogel abgeschossen“ hat aber Prof. Johann-Dietrich Wörner (ehemals Präsident der TU). Sein „Dia-Vortrag“ (Entschuldigung: Beamer-Daten-Video-Pro- jektion) über Exotisches in Bessungen ließ die Lachtränen kullern. Sein Streifzug mit der Kamera durch die hiesige Gemarkung wird nicht vergessen und ist fortsetzungsver- dächtig. Und die aus seiner Sicht entstehende Welt, vom Urknall bis zur Gründung Bessungens im Zeitraffer bleibt sicherlich noch lange in Erinnerung.
Das über die Maßen positiv aufgenommene Programm des Abends rundeten die in Gemeinschaft auftretenden Chöre des Polizeichors Darmstadt und des Chors 2000 ab. Dabei durfte das „Bessunger Lied“ natürlich nicht fehlen.
Für den Gaumenschmaus war aber auch gesorgt, und dafür sorgten das Gourmet-Restaurant Orangerie und die Darm- städter Privatbrauerei.
Ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung geht besonders an die Volksbank Südhessen-Darmstadt e.G., die Darmstädter Privatbrauerei, das Restaurant Orangerie und die Stadt Darmstadt. Charly
39


































































































   39   40   41   42   43