Page 26 - Bessunger Kerbeheft 2014
P. 26

Vergnüglicher Tag auf der Ludwigshöhe Sommerfest bei klarer Sicht über die Region
„Was ein richtiger Bessunger ist, der lässt sich auch von weniger strahlendem Wetter nicht abhalten, zur Ludwigs- höhe zu gehen, und was ein richtiger Darmstädter ist, unterstützt die Bessunger überall, wo es ein Fass anzuste- chen gilt“, so sprach’s Oberbürgermeister Heinz Winfried Sabais (er war ein oft zitierter Gast in Bessungen) im Jahr 1977 – und an dieser Feststellung hat sich in den letzten fast 40 Jahren nichts geändert. So war es nun auch wieder beim diesjährigen Sommerfest auf der Ludwigshöhe.
In beträchtlicher Anzahl kamen die Besucher, um auf dem Hausberg der Bessunger einen vergnüglichen Tag zu ver- bringen. Und trotz wolkenverhangenem Himmel konnten sie auch gemütlich verweilen, denn der anfangs gefürchtete Regen blieb aus. Die Wetterlage hatte sogar den Vorteil, dass man die klare Sicht über die Heimatstadt und vom Ludwigsturm die „Rund-um-Sicht“ genießen konnte.
Dass schon am frühen Nachmittag dem Veranstalter, der BBL der Kuchen, und den Wirtsleuten der Ludwigsklause
Rätselraten im Forst. Beim Fotografieren zierten sich aber einige.
die Grillwürste ausgingen, trübte die Stimmung zwar ein wenig, aber das köstliche Nass der Darmstädter Privat- brauerei (auch das alkoholfreie) war noch reichlich vorhan- den und tröstete so manch Hungrigen. Die Organisatoren jedenfalls gelobten Besserung nach klärenden Gesprächen (!!!).
Der Kindermitmach-Zirkus Hallöchen sorgte – wie immer – für Kurzweil, und die rege Beteiligung ließ erkennen, dass der Nachwuchs sich wohlfühlte bei Geschicklichkeitsauf- gaben, Akrobatikübungen und unterhaltsamen Spielen. Und die Eltern konnten sorglos derweil die schöne Aussicht von der Terrasse genießen.
„Technischer Halt“ bei der Wanderung
40 Teilnehmer konnten Roland Dotzert und Charly Landzet- tel bei ihrer Wanderung unter dem Motto „Rätselhafter Bessunger Wald“ am Böllenfalltor begrüßen. Rätselhaft waren aber nicht der Wald und die Route zur Ludwigshöhe,
Woi un Schambes kredenzten Evi und Reiner


































































































   24   25   26   27   28