Page 31 - Bessunger Kerbeheft 2015
P. 31

Reinhold Messner zeigte sich begeistert Koehler trainiert für seine große Himalaya-Tour
Der Bezwinger von elf Achttausen- dern, der weltberühmte Südtiroler Bergsteiger und Endlos-Museums- gründer, Reinhold Messner, war hell- auf begeistert beim Anblick der Fotos, die ihm der Bessunger Kerbe- vadder von Wolfgang Koehlers ers- ten Trainingseinheiten vorlegte. „So habe ich auch angefangen“, erin- nerte sich der Kletterer und fügte hinzu: „An der Eleganz und Ge- schmeidigkeit erkenne ich sofort, ob einer das Zeug zu Höherem hat – und dieser Koehler hat beste Voraus- setzungen! Das Erklimmen eines Anhängers mit seiner ganzen Steil- heit, ohne technische Hilfsmittel zu meistern, ist nämlich eine große Herausforderung, und die hat er mühelos geschafft.“
Hintergrund ist, dass der Inhaber der Darmstädter Privatbrauerei, Wolf- gang Koehler, zu Werbezwecken nach Tibet reisen und dort sein neues Braustübl vorstellen will.
Und um der Präsentation Nachdruck zu verleihen, visiert er den Mount Everest an, den er mit erfahrenen Ludwigshöh-Sherbas ohne Sauer- stoffmaske bezwingen möchte.
Im Basislager 1 – in etwa 5.000 Metern Höhe – will er die Rummel- lok installieren und für eine eventu- ell letzte Ölung wird am Fuße des Achttausenders dann noch Stefan Hucke aus der Bessunger Mutterkir- che platziert. Charly
Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit – hier zum Beispiel der Eberstädter Kerb – übt WK schon für sein großes Vorhaben.
Braustüb’l erzielt Höchstnoten Darmstädter Privatbrauerei ausgezeichnet
Mit dem Bundesehrenpreis, der höchsten Ehrung, die eine Brauerei für ihre Quali- tätsleistungen erhalten kann, wurde die Darmstädter Privatbrauerei ausgezeich- net.
Und diese hohe Auszeichnung haben sich die Braumeister und Macher der seit Urgroßvaters Zeiten schon bestehenden „Hausbrauerei der BBL“ wahrlich ver- dient.
„Die Qualität unserer heimischen Biere ist Ausdruck hohen fachlichen Könnens“, sagte der Präsident der Deutschen Land- wirtschafts-Gesellschaft (DLG) bei der Überreichung des Preises des Bundesmi- nisteriums für Ernährung und Landwirt- schaft.
Die Braustüb’l-Freunde der BBL gratu- lieren ganz herzlich.
29


































































































   29   30   31   32   33