Page 79 - Bessunger Kerbeheft 2015
P. 79

Spiel, Unterhaltung und Beratung
für Groß und Klein beim 18. Umwelt- und Familientag des EAD am 19. September
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleis- tungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt am Samstag, dem 19. September 2015 von 10 bis 15 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum 18. Umwelt- und Familientag auf den EAD-Betriebshof im Sensfelderweg 33 ein. Stadt- kämmerer André Schellenberg eröffnet das Fest mit einer Begrüßungsrede um 11:00 Uhr.
Der EAD bietet den hiesigen Einwohnerinnen und Einwoh- nern auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Veranstal- tungsprogramm, stellt dabei Ausbildungsberufe vor, präsen- tiert zum Thema nachhaltige Stadtmobilität Elektro-Pkw und E-Bikes aus dem eigenen Fuhrpark und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern das Mitfahren in seinen Kehrmaschinen sowie Abfallfahrzeugen.
Daneben können Interessierte die Werkstatt besichtigen. Zahlreiche Partner-Unternehmen geben rund um ihre Dienstleistungen Auskunft und locken mit Quiz- und Mit- machaktionen. Auch der Zoo Vivarium Darmstadt ist mit einem Stand vertreten und berichtet über die neuesten Entwicklungen bei den dort gehaltenen einheimischen und exotischen Tierarten.
Im Zusammenhang mit der im Januar gestarteten lokalen Informationskampagne zur Bioabfalltrennung vermittelt zudem die „Mülllinchen“-Handpuppenshow den kleinen Gästen spielerisch und musikalisch, wie die optimale Ent- sorgung und Verwertung von Küchenabfällen und Grün-
schnitt funktioniert und warum sie wichtig ist, um damit sowohl die Abfallentsorgungsgebühren stabil zu halten als auch kostbaren Kompost zu erzeugen und die Umwelt zu schützen. Daneben werden die schönsten Bilder des „Müll- linchen“-Malwettbewerbs für Kitas und Grundschulen aus- gestellt und die entsprechenden Gewinnerinnen und Ge- winner gekürt.
Auf die Kinder warten außerdem viele Attraktionen, wie das rotzfreche Spielmobil, Torwandschießen in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98, eine Hüpfburg, ein Karussell, ein Schminkzelt, Gratis-Eis sowie das Bungee-Trampolin „Quarter Tramp“, welches mit einer Sprunghöhe von bis zu acht Metern Höhe begeistert.
Zudem können Interessierte beim Graffiti-Workshop die künstlerische Gestaltung eines Schulbusses mit profes- sionellen Spray-Techniken durch Jugendliche unter An- leitung des Diplom-Designers Jörn Heilmann verfolgen.
Neben einer reichhaltigen Getränkeauswahl, zünftiger Erbsensuppe sowie vegetarischen Speisen, sorgen Kaffee, Kuchen und Crêpes für das leibliche Wohl.
Dem Publikum steht zur An- und Abreise ein kostenfreier Pendelbusverkehr zwischen Luisenplatz und Sensfelderweg zur Verfügung, der es im Halbstundentakt zum Eventge- lände bringt und von dort auch wieder abholt.
Wir bedanken uns bei allen Inserenten dieser Druckschrift und bei allen, die die Bürgeraktion unterstützen.
77


































































































   77   78   79   80   81