Page 39 - Bessunger Kerbeheft 2014
P. 39
Aufwärmen für den Umzug Bei Renate und Wim wird vorgeglüht
Während Horst Uhrhan, Achim Geiger, Manfred Korkesch, Christian Schneehagen, Axel Kaiser, Peter Abt, Manne Ham- mel, Norman Uhrhan, Thomas Geiger, Reiner Leichtlein und Manfred Bechold letzte Korrekturen bei der Aufstellung des Kerbe-Umzugs vornehmen, packt Wim Bätz in seiner Keller- Kneipe „Zum Hütchen“ die vorzüglichen aalen Würste aus seiner Geburtsstadt „Bad“ Hersfeld auf den Tisch – und seine Renate trapiert feine Gürkchen, eingelegte Maiskölbchen und selbstgekauftes Brot, in mundgerechte Reiterchen geschnit- ten, drumherum.
Und der Kerbevadder, der Rechner, der zweite Vorsitzende, der erste Vorsitzende, der Expfarrer und der Alt- und Neu- Adjutant nebst Adjutantin nehmen Platz an der proppevollen Tafel, denn sie brauchen Wegzehrung für den ellenlangen Umzug und das Ertragen der Jubelarien. Einem – oder mehre- ren – Bierchen verweigern die Erwähnten ebenso wenig die Annahme wie einem „Eau de vie poire williams“, wie die Franzosen zu ihrem Beschleuniger sagen.
So gestärkt geht man dann noch ausgedehnt den Weg, den der Kaiser zu Fuß zu nehmen pflegte, dankt der Familie Bätz nebst Junior Wille (der das Geschehnis bildlich festhielt) höf- lichst für das Dargebrachte, tut der Nachbarschaft in der Bessunger Straße laut und per Bäuerchen kund, dass man da war und marschiert mit kleinen Seitsteps zum größten Umzug weit und breit. Und dort gibt’s den traditionellen Anschiss vom Zugmarschall, weil man selten pünktlich ist. Charly
37